Ich war schon als Jugendlicher von der Fotografie und ihren technischen Möglichkeiten fasziniert. Bereits im Alter von 13 Jahren besaß ich 1966 ein eigenes kleines Fotolabor. Nach ersten fotografischen Projekten in den 1970er und 1980er Jahren und Ausbildung zum Fotoingenieur war ich ab 1989 beruflich in der Halbleiterfertigung bei internationalen Chip Herstellern tätig (ja, auch die Halbleiterfertigung hat etwas mit fotografischen Verfahren zu tun). Seit 2018 bin ich wieder freiberuflicher Autor, Fotograf und Historiker. 
Meine zentrale Themen sind historische Verfahren bis hin zur Fotografie im Zeitalter der Postfotografie. Die künstliche Intelligenz ist nicht der Tod der Fotografie, sondern ein Entwicklungsschritt, der die Fotografie in neue Dimensionen katapultiert. Die Fotografie nach der Fotografie findet neue Ausdrucksformen und setzt die künstliche Intelligenz in innovativen kreativen Kontexten ein.
Back to Top