



Dennis Stock – Der Schauspieler James Dean in New York, 1955 (kurz vor seinem Unfalltod) (KI-Version)
Der US-amerikanische Fotograf Dennis machte 1955 eine Reportage über den jungen Schauspieler James Dean bei einem Aufenthalt in New York. Diese Aufnahmen wurden zu Ikonen der Fotografie, da der Schauspieler noch im selben Jahr bei einem Autounfall ums Leben kam.

Dorothea Lange – Migrant Mother, eins der am häufigsten publizierten Fotos der Geschichte, 1936 (KI-Version)
Die US-amerikanische Fotografin Dorothea Lange arbeitete 1936 für die Behörde der Farm Security Administration FSA, um das Elend der Farmarbeiter zu dokumentieren. Ihre Aufnahme in einem Erbsenpflückerlager wurde legendär.

Erwin Blumenfeld - Auftragsarbeit für die Zeitschrift Vogue, 1950 (KI generiert)
Erwin Blumenfeld war ein amerikanischer Fotograf deutsch-jüdischer Herkunft aus Berlin und in den 1940er und 1950er Jahren einer der weltweit gefragtesten und teuersten Porträt- und Modefotografen.
Alfred Stieglitz – The Steerage, 1907
Adolphe de Meyer – Blumen Stillleben, 1910
Edward Steichen - The Pond/Moonlight, 1904
Dorothea Lange – Migrant Mother, eins der am häufigsten publizierten Fotos der Geschichte, 1936
Walker Evans - Bud Fields and His Family, Alabama, 1936
Gordon Parks - American Gothic oder die Putzfrau Ella Watson, 1942
Paul Strand - White Fence als Symbol der amerikanischen Gesellschaft, 1916
Herbert Bayer - Lonely Metropolitain, 1938
Alvin Coburn - The Octopus, der Beginn der "modernen" Fotografie, 1909
Bill Brandt – Porträt Francis Bacon in London, 1963
André Kertész – Gabel, 1928
Man Ray - Le violin d'Ingres, 1926
Edward Weston - Aktfotografie, 1927
Lennart Nilsson – Foto eines lebendigen menschlichen Embryos, 1965
Diane Arbus– Boy with toy hand grenade in Central Park N.Y.C., 1962
Margaret Bourke-White - The Living Dead of Buchenwald, 1945
Robert Capa - Invasion in der Normandie am D-Day, 1944
Henri Cartier-Bresson – derrière la gare St. Lazare, 1932
Bruce Davidson – The Dwarf, 1958
Robert Doisneau – Kuss vor dem Rathaus von Paris, 1950
Alfred Eisenstaedt – Siegesfeier in New York, 1945
Elliott Erwitt - Paris, 1989
Robert Frank - Unabhängigkeitstag in New York, 1958
William Klein – New York, 1955
Don McCullin, Zypernkonflikt, 1963
Marc Riboud - Friedensbewegung Washington, 1967
Willy Ronis – Le petit Parisien, 1952
W. Eugene Smith – Two children leaving the wood, 1950
Dennis Stock – Der Schauspieler James Dean in New York, 1955 (kurz vor seinem Unfalltod)
Weegee - Verhaftung in New York, 1943
Nickolas Muray – Bademoden, erstes Farbfoto in einer Zeitschrift, 1931
William Eggleston – Rotes Zimmer, Ikone der frühen Farbfotografie, 1973
Ernst Haas – Images of a Magic City, 1953
Saul Leiter - Impressionen aus New York, 1955
Richard Avedon – Dovima with elephants, 1955
Erwin Blumenfeld – Nude under wet Veil, 1936
Horst P. Horst – The Mainbocher Corset, 1945
Schuhe und Eiffelturm von Frank Horvat, 1974)
Peter Lindbergh – White Shirts-Serie mit Linda Evangelista, Christy Turlington, Rachel Williams, Karen Alexander, Tatjana Patitz und Estelle Lefébure, 1988
Helmut Newton - Big Nudes, 1980
Herb Ritts – Fred with Tires, 1980
Albert Watson – Porträt Andy Warhol, 1985
Alberto Korda – Porträt von Che Guevara „Guerillero Heroico“, Ikone der 1968er, 1960
Philippe Halsman – Salvadore Dali, 1948
Annie Leibovitz – Whoopi Goldberg in der Badewanne, 1984
Steve McCurry - Afghanisches Mädchen, 1984
Sebastiao Salgado – Brennende Ölquellen in Kuwait, 1990
Stephen Shore – Chevron Tankstelle, 1975
Andreas Gursky, 99 Cent Shop, 1999