In insgesamt 30 Reisen nach und durch Madagaskar habe ich viele Aspekte und Sichtweisen der viertgrößten Insel der Welt mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt erlebt.
Die Bewohner Madagaskars stammen ursprünglich aus dem südostasiatischen Raum und gründeten in Madagaskar ein Königreich, das bis zum Ende des 19. Jahrhunderts existierte. Das zentrale Hochland Madagaskars ist die Reiskammer des Landes. Im Osten der Insel zieht sich eine Gebirgskette mit Regenwäldern entlang, der Norden ist tropisch heiß und beherbergt Plantagen für Kakao und Vanille.
Landschaften im Hochland
Das zentrale Hochland Madagaskars zieht sich von Norden nach Süden über die gesamte Insel. Reisfelder wechseln sich ab mit schroffen Berglandschaften aus rotem Lateritgestein.












































Tiere und Pflanzen in Madagaskar
Die vier Klimazonen Madagaskars sind die Heimat von zahllosen endemischen Arten, wie den über 100 Lemurenarten, Chamäleons und Eidechsen, Baobabs und Flaschenbaumgewächse oder Sukkulenten in den Trockengebieten.





Sukkulente im Süden




kleinstes Chamäleon der Welt





Eidechse





Indri Indri Lemur im Andasibe Nationslpark




Vari im Osten




Strahlenschildkröte an der Ostküste Madagaskars



Der größte Baobab der Welt in Mahajanga



Nilkrokodile im Hochland


Schraubenpalme

Lemur Sifaka im südlichen Trockengebiet Madagaskars

Ravenala Palme, der Baum der Reisenden
